Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
"lieber herr celibidache ..."
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

"lieber herr celibidache ..."

"lieber herr celibidache ..."

Wilhelm furtwängler und sein statthalter - ein philharmonischer konflikt in der berliner nachkriegszeit

Klaus Lang

149 pages, parution le 01/01/1994

Résumé

Klaus Lang beleuchet die Beziehung zwischen Furtwängler und Celibidache, die erfreulich begann und enttäuschend endete. Zunächst erlebt der Leser Furtwängler als Freund und Ratgeber eines großen Talents, das ihm uneigennützig zur Verfügung steht. Im Stillen sah Furtwängler den damals 34-jährigen Celibidache schon als seinen Nachfolger am Pult der Berliner Philharmoniker. Doch im Laufe der Zeit verändert sich die Situation. Man sieht hier zum ersten Mal mit schonungsloser Klarheit durch die nur scheinbar "gläsernen Wände" eines hervorragenden Orchesters und seiner Leiter. Man erlebt eine Künstler-Tragödie, die schmerzt. Das Buch von Klaus Lang setzt nicht lediglich die gerade in letzter Zeit um vieles verlängerte Reihe von Veröffentlichungen zu Wilhelm Furtwängler fort. Es gewinnt vielmehr aus der Polarität zweier absolut gegensätzlicher Dirigenten-Naturen in bewegter Kriegs- und Nachkriegszeit Dimensionen zeitgeschichtlicher Bedeutung.

Sommaire

Vorwort - Leo Borchard - Die politische Jungfrau - Zu Tränen gerührt - Auf der schwarzen Liste - Ohne Taktstock nach Berlin - Ich war überhaupt kein Wunder - Nicht die Geduld verlieren - Furtwängler in Amerika - Thomas Mann gegen Furtwängler - Pfingstsonntag 1947 - Das Leid mit dem Komponieren - Klarstellung der Verhältnisse - Kann man den Satthalter in der Stadt hltaen? - Die schwere Geburt der zweiten Sinfonie - Der Berliner Titania-Palast - Berlin-Blockade - Kein Intendant in Sicht - Celibidache und die Neue Musik - Maulkorberlass - "Unser Kollege Ka." - Die Krone Toscaninis - Furtwängler wird wieder Chefdirigent - Die letzte Chance - Verträge sind eine Dummheit - Die Atmosphäre in der Bundesrepublik - Furtwängler und die Schallplatte - Intrigen - Von Furtwängler zurecht gewiesen - Signale auf Rot - Der Hausbegleiter - Zerstörte Vertrauensbasis - Analyse eines Angebots - Abkehr - "Wie eine beleidigte Primadonna" - Celibidache letzter Brief - Abschied - Ein Hörgerät für Furtwängler - Karajan in den Startlöchern - Celibidache will das Orchester "brechen" - Das große Kreuz mit dem Verdienst - Durch Furtwängler traumatisiert (Interview in München vom 08. 11. 1985) - Celibidache über sich (Interview in Stuttgart vom 29.11.1974) - Anhang: - Briefübersicht - Tabelle der Nachkriegskonzerte mit Furtwängler und Celibidache - Zeittafel Wilhelm Furtwängler - Zeittafel Sergiu Celibidache - Personenregister - Literaturhinweise - Abbildungsnachweis
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Auteur(s) Klaus Lang
Parution 01/01/1994
Nb. de pages 149
Format 17.3 x 24.5
Couverture Relié
Poids 685g
EAN13 9783726560164

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription