Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Einfach üben
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Einfach üben

Einfach üben

185 unübliche überezepte für instrumentalisten

Gerhard Mantel

192 pages, parution le 01/01/2000

Résumé

Der Erfolg eines Instrumentalisten hängt von der Qualität seines Übens ab und nicht zuletzt vom konkreten Wissen, wie man effizient übt. Die vorliegende "Rezepte"-Sammlung soll dazu beitragen, das Lernen zu optimieren und zu beschleunigen. Beschrieben werden für den einzelnen Problemfall geeignete, oft neue, aber in der Übe-, Konzert- und Unterrichtspraxis erprobte Techniken. Es geht darum, Übeverhalten - sofern überhaupt möglich - in kompakte Begriffe zu fassen, die so klar sind, dass sie wirklich jederzeit verfügbar sind. Die Summe all dieser Rezepte ist ein Arbeitskonzept, das den künstlerischen Menschen als Ganzheit begreift, auch wenn sich die Aufmerksamkeit nur jeweils einem Detail zuwenden kann. Vermittelt werden Tipps zur Erarbeitung einer Klangvorstellung - der ersten Säule des Übens. Denn ohne Klangvorstellung ist Üben zwecklos. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet: Was kann ich tun, um das vorgestellte Klangbild und die Realität in Deckung zu bringen? - Ziel ist es, Musik zu verstehen, sich anzueignen, auszudrücken, darzustellen, zu erleben und erlebbar zu machen.

Sommaire

Einleitung - Teil A, Was ist Üben?: I. Übestrategien - II. Wissen / Können / Übebiografie - III. Lernbausteine - IV. Wiederholungen - V. Pausen - VI. Fehler - VII. Wie lang ist "Jetzt"? - Teil B, Bewegungen: VIII. Funktionsbewegungen - IX. Spannung und Entspannung - X. Üben von Grundbewegungen (Reißverschlussprinzip) - XI. Sensibilisierungsbewegungen - XII. Ausdrucksbewegungen - XIII. Atem - XIV. Training - XV. Sprache - XVI.Tastsinn - Teil C, Mentale Organisation: XVII. Allgemeine Übeorganisation - XVIII. Üben mit guter Laune - XIX. Rhythmus und Tempo - XX. Das Prinzip der Variation - XXI. Räumliche Orientierung - XXII. Verknüpfungsstrategien - XXIII. Textänderungen - XXIV. Blattspiel - XXV. Mentales Üben - Teil D, Interpretation: XXVI. Gestaltung - XXVII. Regiewerkzeuge - XXVIII. Assoziationen
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Auteur(s) Gerhard Mantel
Parution 01/01/2000
Nb. de pages 192
Format 14.8 x 21
Couverture Broché
Poids 357g
EAN13 9783795787240

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav@commande.eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription