Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Hören und denken
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Hören und denken

Hören und denken

Neue musik und philosophie

160 pages, parution le 01/01/2011

Résumé

Die Publikation geht zurück auf ein Kolloquium, das im Oktober 2007 an der Hochschule für Musik «Carl Maria von Weber» Dresden und im Festspielhaus Hellerau stattfand. Sie widmet sich erstens den philosophischen Räumen, die bestimmte Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts durch ihre Tätigkeit er­schließen. Sie konzentriert sich zweitens auf bestimmte Gedanken von philosophischer Seite und deren Relevanz für das Komponieren der letzten Jahrzehnte und versteht sich drittens auch als Reflexion der Gesamtsituation der neuen Musik in ihrer Fundierung durch bestimmte grundsätzliche, ins Philosophische reichende Erwägungen. Der Band versammelt Beiträge von Albrecht Wellmer, Jörn Peter Hiekel, Simone Mahrenholz, Dieter Mersch, Susanne Kogler, Siegfried Mauser, Hans Zender, Markus Hechtle, Marion Saxer und Patrick Müller sowie einen der letzten großen Vorträge des 2009 verstorbenen bedeutenden Musikpublizisten Heinz-Klaus Metzger, der jahrzehntelang Wesentliches zum Reden über Themen neuer Musik beigetragen hat.

Sommaire

Vorwort - Albrecht Wellmer: Philosophie in der neuen Musik - Jörn Peter Hiekel: Neue Musik als Ort und Gegenstand philosophischer Reflexion – Eine Skizze - Simone Mahrenholz: Komponisten als neue Philosophen? - Dieter Mersch: Philosophien neuer Musik - Heinz-Klaus Metzger: "Earth's no escape from Heaven" (Aufklärung und Mystik bei John Cage – eine Dialektik?) - Susanne Kogler: Auf der Suche nach dem Neuen (Musik als Paradigma des Denkens bei Jean-François Lyotard) - Siegfried Mauser: Referenz und Reflexion in der neuen Musik - Hans Zender: Verschiedene Wege, über Wahrnehmung zu sprechen - Markus Hechtle: Fauler Apfel, falscher Bart (oder: Philosophie als Krankheit zur Kunst?) - Marion Saxer: Musik als Philosophie (Zur Vertonung von George Berkeleys "Esse est percipi" in Morton Feldmans "Elemental Procedures" (1976)) - Patrick Müller: Augenblickshafte Korrespondenzen (Wege zwischen Musik und Philosophie bei Beat Furrer und Isabel Mundry) - AutorInnen
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 01/01/2011
Nb. de pages 160
Format 15.6 x 23.4
Couverture Relié
Poids 450g
EAN13 9783795707521

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription