Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Jahrbuch 2005
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Jahrbuch 2005

Jahrbuch 2005

Des staatlichen instituts für musikforschung preußischer kulturbesitz

382 pages, parution le 01/01/2007

Résumé

Das Staatliche Institut für Musikforschung ist eine musikwissenschaftliche Forschungseinrichtung, zu deren Aufgaben die historisch-theoretische Reflexion sowie deren lebendige Vermittlung an ein breites musikinteressiertes Publikum gehören. Das Jahrbuch dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Musikinstrumenten-Museums. Den Schwerpunkt dieses Bandes bilden Beiträge, die aus den wissenschaftlichen Symposien "Wilhelm Furtwängler, Dirigent" und "Die Klarinette im 18. Jahrhundert" hervorgegangen sind. Außerdem wird die kommentierende Zusammenstellung der Konzertveranstaltungen in Berlin zwischen 1740 und 1786 zum Abschluss gebracht. Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit einem Pastorello musicale von 1663, einem wiederentdeckten Manuskript von Purcell, dem Briefwechsel Lea Mendelssohns mit dem schwedischen Diplomaten von Brinkmann, der Datierung von Schuberts B-Dur-Klaviertrio (Opus 99), mit Fragen zur Rezeption von Mozarts Idomeneo, der Produktion und Analyse von Computer-Musik und der Beziehung von nationalen Stilarten zum "Wettstreit der Nationen".

Sommaire

Vorwort - Hans-Joachim Hinrichsen: "... der Sache dienen und doch gestalten..." - Peter Gülke: Antiprofessionelle Meisterschaft - Wolfgang Auhagen: Furtwänglers Tempogestaltung im Spannungsfeld zwischen Konzerttradition und Reproduktionstechnik - Detlef Giese: Wilhelm Furtwängler und Otto Klemperer im Spiegel der Berliner Musikkritik der Weimarer Republik - Heinz von Loesch: Virtuosität im 18. Jahrhundert und die Klarinettenkonzerte Johann Melchior Molters - Gunther Joppig: Die Verbreitung der Klarinette im 18. Jahrhundert - Jochen Seggelke: Welches ist die älteste Klarinette? Gedanken zur Johann-Christoph-Denner-Klarinette aus Berkeley, USA - Werner Braun: "Preußisches" im Pastorello musicale von 1663 - Rchard Charteris: A rediscovered manuscript with music by Henry Purcell - Christoph Henzel: Das Konzertleben der preußischen Hauptstadt 1740-1786 im Spiegel der Berliner Presse (Teil 2) - Hans-Günter Klein: "... als unser geistreichsten Landsleute einen". Lea Mendelssohn Bartholdys Briefe an Carl Gustaf von Brinkmann aus den Jahren 1811-1822 - Johann Peter Vogel: Mutmaßungen zur Datierung von Franz Schuberts B-Dur-Klaviertrio Opus 99 - Martin Elste: Idomeneo in Glyndebourne 1951. Aspekte der Rezeption eines lange nahezu vergessenen Meisterwerks - Timour Klouche: Aspekte einer Systematik computerbasierter Musikwissenschaft - Günther Wagner: Musik und Musikleben im Wettstreit europäischer Nationen
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 01/01/2007
Nb. de pages 382
Format 15.6 x 23.4
Couverture Broché
Poids 633g
EAN13 9783795720056

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription