Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Mit nachdruck
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Mit nachdruck

Mit nachdruck

Texte der darmstädter ferienkurse für neue musik

344 pages, parution le 01/01/2010

Résumé

Kaum anderswo wurde die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs entschiedener mit dem Willen zu künstlerischem Neuanfang beantwortet als bei den Kranichsteiner bzw. ab 1948 den Darmstädter Ferienkursen, die schnell zu einem internationalen Laboratorium und Zent­rum der kompositorischen und interpretatorischen Erneuerung wurden. Fortan galt Darmstadt in Sachen Musik jahrzehntelang als Inbegriff von Avantgarde. Als Hochburg der Theoriebildung des zeitgenössischen Musikschaffens waren die Ferienkurse einer der wenigen regelmäßigen internationalen Austragungsorte für Debatten über neue technische Entwicklungen und ästhetische Fragen, an denen sich von Anfang an in gleicher Weise sowohl Komponisten und Interpreten als auch Musikwissenschaftler, Theoretiker, Techniker, Journalisten, Musikästhetiker und Philosophen beteiligten. Viele der bei den Ferienkursen gehaltenen Vorträge erwiesen sich entweder direkt oder rückwirkend als Schlüsseltexte. Eine Auswahl dieser Texte versammelt der von Rainer Nonnenmann herausgegebene Band. Die Beiträge erscheinen dabei in fünf thematischen Kapiteln: Kritik und Selbstkritik, Theorie und Praxis, Zufall und Indetermination, Sprache als Musik sowie Natur, Struktur, Wahrnehmung. Sämtliche Texte wurden mit Kurzkommentaren versehen, die die Vorträge in ihren ursprünglichen Zusammen­hang einordnen oder ihre Bedeutung und Wirkungsgeschichte herausstellen.

Sommaire

Rainer Nonnenmann: Ein Bauhaus der Musik. Texte aus den «Darmstädter Beiträgen zur Neuen Musik» Theodor W. Adorno: Kriterien [der neuen Musik] (1957) Carl Dahlhaus: Politische und ästhetische Kriterien der Kompositionskritik (1972) Vinko Globokar: Das Verhältnis von Natur und Kultur als kompositorisches Problem (1974) Carl Dahlhaus: Abkehr vom Materialdenken? (1982) Gianmario Borio: Material; zur Krise einer musikalischen Kategorie (1990) Henri Pousseur: Theorie und Praxis der neuesten Musik (1958) Karlheinz Stockhausen: Musik im Raum (1958) Heinz-Klaus Metzger: Hommage à Edgard Varèse (1959) György Ligeti: Form in der Neuen Musik (1965) Mauricio Kagel,: Neuer Raum; Neue Musik. Gedanken zum Instrumentalen Theater (1966) Mathias Spahlinger: gegen die postmoderne mode; zwölf charakteristika der musik des 20. jahrhunderts (1988) Pierre Boulez: Alea (1957) John Cage: Zur Geschichte der experimentellen Musik in den Vereinigten Staaten (1958) Luigi Nono: Geschichte und Gegenwart in der Musik von heute (1959) Luciano Berio, Luciano: Musik und Dichtung - eine Erfahrung (1958) Hans G Helms: Komposition in Sprache (1964) Dieter Schnebel: Sprech- und Gesangsschule (Neue Vokalpraktiken) (1969/72) Peter Michael Braun: Ein Weg zur Freiheit (1974) Johannes Fritsch: [Violectra, Sul G, Radiostück 1] (1974) Brian Ferneyhough: Epicycle, Missa Brevis, Time and Motion Study III (1976) Wolfgang Rihm: Der geschockte Komponist (1978) Hans-Jürgen von Bose: Suche nach einem neuen Schönheitsideal (1978) Gérard Grisey: Zur Entstehung des Klanges … (1978) Helmut Lachenmann: Dialektischer Strukturalismus (1990)
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 01/01/2010
Nb. de pages 344
Format 15.6 x 23.4
Couverture Relié
Poids 832g
EAN13 9783795703219

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav@commande.eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription