Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Robert schumann, das violoncello und die cellisten seiner zeit (robert schumann, le violoncelle et les violoncellistes de son temps)
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Robert schumann, das violoncello und die cellisten seiner zeit (robert schumann, le violoncelle et les violoncellistes de son temps)

Robert schumann, das violoncello und die cellisten seiner zeit (robert schumann, le violoncelle et les violoncellistes de son temps)

Protocole du 8e symposium international robert schumann les 15 et 16 juillet 2004 dans le cadre de la 8e schumann-fest de düsseldorf. vol. 12.

264 pages, parution le 01/01/2007

Résumé

Der 12. Band der Schumann-Forschungen behandelt Schumanns Verhältnis zum Violoncello und zu den Cellisten seiner Zeit. Er fasst die Vorträge eines internationalen Symposiums zusammen und ist dem bedeutenden Musikwissenschaftler und Herausgeber der Schumann-Gesamtausgabe Prof. Dr. Klaus Wolfgang Niemöller zum 75. Geburtstag gewidmet.

Sommaire

Abkürzungen - Vorwort - Hubert Unverricht: Klaus Wolfgang Niemöller, der Wissenschaftler, Lehrer und Manager. Eine Laudation - Manuel Gervink: Poesie und Violoncello-Ton in der Musik Robert Schumanns - Volker Kalisch: ... das Ganze auch in einer Krisis entstanden scheint, in einem Kampf zwischen alter und neuer Musikdenkweise. Bemerkungen zu Schumanns (spätem) kammermusikalischem Schaffen - Matthias Wendt: Gerissene Tragebänder für musikalische Lasten. Schumanns Klavierbegleitungen der Bachschen Cellosuiten - Akio Mayeda: Robert Schumanns Skizzen zum Cellokonzert op. 129 - Heinz von Loesch: Die originalen Fingersatz- und Strichbezeichnungen in der Solostimme des Cellokonzerts von Robert Schumann: Interpretatorisches Hindernis oder aufführungspraktische Verheißung? - Wolfgang Seibold: Immer ists aber beßer, der Virtuos gibt das Kunstwerk, nicht sich. Fünf Stücke im Volkston. Ein Interpretationsvergleich von Schumanns op. 102 - Thomas Synofzik: Cellist, Spiritist und Karikaturist. Christian Reimers und seine Beziehungen zu Robert Schumann - Ute Bär: Robert Schumann und Johann Andreas Grabau - Christiane Wiesenfeldt: Robert Schumann und die Violoncellosonate seiner Zeit - Helmut Loos: Die Violoncello-Klasse des Konservatoriums zu Leipzig bis Julius Klengel - Robert von Zahn: Der Celloritter Friedrich Grützmacher d.J. - Klaus-Peter Koch: Die deutsche Musikerfamilie Albrecht und ihr Wirken im Rußland des 19. Jahrhunderts - Lucian Schiewitz - Der Violoncellist Eduard Schuberth (1811-1863) und seine Bedeutung für die Schumann-Rezeption in Rußland - Bernhard R. Appel: Johann Benjamin Groß (1809-1848). Anmerkungen zu Leben und Werk - Verzeichnis der Schriften von Klaus Wolfgang Niemöller - Namenregister - Werkregister
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 01/01/2007
Nb. de pages 264
Format 16.9 x 26.3
Couverture Relié
Poids 629g
EAN13 9783795705435

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription