Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Auf dem weg zur musikalischen symbiose
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Auf dem weg zur musikalischen symbiose

Auf dem weg zur musikalischen symbiose

Die komponistin younghi pagh-paan

168 pages, parution le 09/09/2020

Résumé

Den Anlass zu dieser ersten Buchveröffentlichung über Younghi Pagh-Paans Schaffen gaben drei Veranstaltungen mit Vorträgen und Konzerten, die der Komponistin anlässlich ihres 70. Geburtstags gewidmet waren. Am 14. November 2015 wurde an ihrer langjährigen Wirkungsstätte, der Hochschule für Künste in Bremen, ein musikwissenschaftliches Kolloquium veranstaltet. «Poesie, Image und Stimme. Die Musikwelt Younghi Pagh-Paans» lautete das Thema eines Symposions, das am 1. Dezember 2015 im Koreanischen Kulturzentrum in Berlin stattfand. Zuletzt ehrte das Ewha Music Research Institute der Ewha Women's University in Seoul am 28. Oktober 2016 Younghi Pagh-Paan durch eine Konferenz. Acht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesen Veranstaltungen arbeiteten für diese Veröffentlichung ihre Vorträge zu Aufsätzen um. Hinzu kommen zwei Beiträge, die die AutorInnen speziell für diesen Band geschrieben haben. Sie enthalten einen Überblick über mehr als 40 Schaffensjahre von Younghi Pagh-Paan, einen Rückblick auf den Unterricht der Kompositionsprofessorin, eine Analyse ihrer frühen Selbstdarstellung und Studien, die sich mit einer Reihe von Werken verschiedener Besetzung aus unterschiedlichen Phasen ihres kompositorischen Schaffens befassen und dabei aus vielfältigen Perspektiven auf die Ost-West-Dichotomie der aus Korea gebürtigen und seit 46 Jahren in Deutschland lebenden und schaffenden Komponistin schauen.

Sommaire

Einleitung Max Nyffeler: Der lange Weg zum Selbst. Zu Younghi Pagh-Paans künstlerischer Entwicklung Joachim Heintz: Die Lehrerin Dörte Schmidt: Jeder hat [eine] eigene Tradition, wie jeder eine Vergangenheit hat. Younghi Pagh-Paan in Freiburg und Darmstadt in den 1970er und 1980er Jahren Jin-Ah Kim: Erinnerte Heimat und Transkulturalität. Zur Korrelation von Person und musikalischem Schaffen Anne C. Shreffler: Hidden Utopias. The Political and Aesthetic Visions of Younghi Pagh-Paan’s «Sori» (1979–80) Kilian Schwoon: Ebenen der Wirklichkeit in «TSI-SHIN-KUT» Sandeep Bhagwati: Das Theater der Stimme. «Flammenzeichen» als inter-disziplinäre und inter-traditionelle Kunst Andreas Meyer: «Dorthin, wo der Himmel endet». Zur utopischen Verortung musikalischer Lyrik bei Younghi Pagh-Paan Shin-Hyang Yun: Poesie, Image und Stimme bei Younghi Pagh-Paan im Fokus auf dem Gesangstext der «Herz»-Serie (1990–98) Ali Gorji: «In luce ambulemus». Analytische Reflexionen und Hintergründe
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 09/09/2020
Nb. de pages 168
Format 17 x 24
Couverture Broché
Poids 432g
EAN13 9783795721589

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription