Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Das pferd in der cellostunde
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Das pferd in der cellostunde

Das pferd in der cellostunde

Praktische beispiele für kindgemäßen instrumentalunterricht unter anwendung der impact-pädagogik

Pepi Hofer

112 pages, parution le 18/08/2011

Résumé

Impact bedeutet Einwirkung, Einfluss, Effekt, Eindruck. In der Psychotherapie steht der Begriff für eine Technik, die Informationen, Anregungen und Interventionen so "verpackt", dass sie hoch wirksam beim Klienten ankommen und eine nachhaltige Reaktion auslösen. Impact-Kommunikation wirkt vor allem durch die Kraft der Bilder, Metaphern und Symbole, die alle Sinne und Areale im Gedächtnis ansprechen, die mit einer bloß digitalen, verbalen Botschaft nicht erreicht werden können. "Wer nicht hören will, muss fühlen." Diese oft missverstandene Redewendung drückt aus, dass die meisten Kinder (und viele Erwachsene) Informationen nicht über akustische Sinne am besten wahrnehmen, sondern andere Modalitäten brauchen, um nachhaltig zu lernen, zu verarbeiten und umzusetzen. Abstrakte Inhalte werden auch in der Pädagogik durch Geschichten und Bilder konkret, fassbar und (be-)greifbar. Wenn Emanuele sein Cello mit einer Tonleiter gegen Grippe impfen kann, Frederik mit Miraculix' Zaubertrank im Rücken sorgfältiger intoniert, Tanja ihre Finger wie Cellobabys behandelt und Petra mit Hilfe eines Krokodils ihre Finger besser platzieren kann, verwandelt sich die Cellostunde in eine magische, kindnahe Erlebniswelt, in der sich die Kinder wohlfühlen, weil sie genau verstehen, was gemeint ist. Pepi Hofer studierte Violoncello am Konservatorium in Bern bei Walter Grimmer und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Gerhard Mantel. Nach ergänzenden Studien bei Maurice Gendron, Pierre Fournier, Max Rostal in Kammermusik sowie Komposition bei Sandor Veress unterrichtet er seit 1976 an der Liechtensteinischen Musikschule sowie an der Kantonsschule in Sargans (Schweiz).

Sommaire

Vorwort von Gerhard Mantel - Impact-Techniken in der Pädagogik. Eine Einführung von Maya Hofer - Im Cello-Wunderland - Randgeschichten - 50 Anregungen und Tipps für Eltern - 50 Anregungen und Tipps für Schüler - Nachwort - Danksagung - Autorenhinweise
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Auteur(s) Pepi Hofer
Parution 18/08/2011
Nb. de pages 112
Format 14.8 x 21
Couverture Broché
Poids 176g
EAN13 9783795707880

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription