Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Der musikbegriff des späten hindemith
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Der musikbegriff des späten hindemith

Der musikbegriff des späten hindemith

Universalität im zeichen von tradition. vol. 15.

Franziska Marie Gallusser

304 pages, parution le 11/01/2023

Résumé

Paul Hindemith (1895 -1963) war im Laufe seines Lebens zunehmend, in der späten Zeit aber geradezu exzessiv auf den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern aktiv: Er verstand sich als Komponist, Musiker (Instrumentalist und Dirigent),Theoretiker, Wissenschaftler, Lehrer und Publizist. Diese sperrige Vielschichtigkeit hat bisher verhindert, dieser Phase seines Schaffens auf umfassende Weise nachzugehen. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals der Versuch unternommen, das Spätwerk Hindemiths systematisch zu untersuchen und eine möglichst umfassende Darstellung des universalen Musikbegriffs des Komponisten zu ergründen - unter Berücksichtigung der Synthese seiner Tätigkeiten im Kontext der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nachempfunden wird dieses universale Musikverständnis schließlich an seiner als Resümee zu betrachtenden Oper Die Harmonie der Welt, die wie kaum ein anderes Werk Hindemiths Anschauungen vereint und als entscheidender Auslöser für seine weitere Entwicklung gesehen werden kann.

Sommaire

1 Der ›späte‹ Hindemith - 1.1 Definition und Zielstellung - 1.2 Forschungs- und Quellenlage - 1.3 Vorgehen - 2 Hindemith im Kontext der 1950er- und 1960er-Jahre - 2.1 »Idolstellung und Göttersturz«: zu Hindemiths Rückkehr nach Europa - 2.2 Beziehungsgeflecht - 2.3 Öffentlichkeit und Privatheit - 2.4 Religiosität und Weltanschauung - 3 Selbstvergewisserung - 3.2 Verhältnis zur Vergangenheit - 3.1 Hindemith als Autor - 3.3 Musikalisches Ethos - 3.4 Polemik als Denkform - 4 Neue Wege der Vermittlung - 4.1 Vermittlung ins Private: Musizieren - 4.2 Lehrtätigkeit und Universität - 4.3 Vermittlung in die Öffentlichkeit: Dirigieren - 5 Sinnsuche und Selbstreflexivität: Die Harmonie der Welt - 5.1 Weltzusammenhänge - 5.2 Vergangenheit und Kontinuität - 5.3 Werk und Weltanschauung - 6 Der ›universale‹ Musikbegriff des späten Hindemith - Danksagung - Literatur- und Quellenverzeichnis - Personenregister
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Auteur(s) Franziska Marie Gallusser
Parution 11/01/2023
Nb. de pages 304
Format 17 x 24
Poids 593g
EAN13 9783795722166

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription