Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Die kantate im deutschen südwesten
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Die kantate im deutschen südwesten

Die kantate im deutschen südwesten

Quellen, repertoire und überlieferung 1700-1770. vol. 6.

296 pages, parution le 08/04/2021

Résumé

Der Band weitet den Blick auf die Kantate über die mitteldeutsche Entstehungsregion hinaus in den südwestdeutschen Raum. Hier wurden zwischen 1700 und 1770 zahlreiche Kantaten gedichtet, komponiert und aufgeführt. Bislang unbekannte Werke, Komponisten und Orte rücken in den Fokus.

Sommaire

Vorwort - I. Die Kantate im kirchengeschichtlichen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext - Sabine Holz: Zur Rolle des Musikunterrichts in der Theologenausbildung des württembergischen Herzogtums - Matthias Figel: Predigtgottesdienst und Kirchenmusik: eine Skizze der liturgischen Situation im evangelischen Sürwesten des 18. Jahrhunderts - Konstanze Grutschnig-Kieser: "Mit andächtigen Musiquen / in die Gemeinschafft der Auserwählten Himmels=Burger zu tretten". Zur Einordnung des Davidschen Harpfen- und Psalter-Spiels von Johann Georg Christian Störl in den Pietismus - II. Repertoire und Verbreitung - Joachim Kremer: Der Südwesten als Kantatenlandschaft? Zur Überlieferung und Verbreitung einer Gattung. Mit Fallbeispielen von Telemann und Liebhold - Irmgard Scheitler: Johann Georg Christian Störl als Cantaten- und Arienkomponist - Christoph Öhm-Kühnle: Zum Inventar der Stiftskirche in Herrenberg von 1729-1730. Eine unbekannte Doppelkantatenbearbeitung von Erlebachs Jahrgang zu Neumeisters Das Wort Christi in Psalmen - Gregor Richter: Zur süddeutschen Überlieferung von Georg Anton Bendas Münter-Jahrgang - Sascha Wegner: "...nach der Musicalischen Invention" oder "der Poesie"? Zum Kantatenschaffen des Straßburger Komponisten und Dichters Johann Christoph Frauenholtz - III. Die Kantate in Baden und Württemberg - Rüdiger Thomsen-Fürst: Johann Philipp Käfer und die Kantatenaufführungen am Baden-Durlacher Hof in Karlsruhe 1717-1722 - Helen Geyer: "Care erbette" Arkadien im Norden: Johann Melchior Molter und die italienische Kantate - Sarah-Denise Fabian: "nicht wider die Evangelische(n) Lehrsätze"? Zur Kantatenproduktion am württembergischen Hof in Stuttgart und Ludwigsburg - Nikolai Ott: "...und mit alpplauso aufgeführt" Georg Eberhard Duntz und seine beiden Kantatenjahrgänge am Stuttgarter Hof - Verzeichnis der Abbildungen und Notenbeispiele - Abkürzungen und Bibilothekssigel nach RISM - Personenregister - Ortsregister - Die Autoren
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 08/04/2021
Nb. de pages 296
Format 17 x 24
Couverture Broché
Poids 563g
EAN13 9783795719258

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription