Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Instrumentalpädagogik - wie und wozu?
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Instrumentalpädagogik - wie und wozu?

Instrumentalpädagogik - wie und wozu?

Entwicklungsstand und perspektiven. méthode.

240 pages, parution le 17/07/2018

Résumé

Ein Fach in Bewegung: Seit die Instrumental- und Gesangspädagogik Anfang der 1980er Jahre als eigenständige Disziplin auftrat, hat sie eine immense künstlerisch-pädagogische Dynamik entfaltet. Nach dreieinhalb Jahrzehnten befindet sie sich heute auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, der zugleich ein Wendepunkt ist: Die anhaltende Erforschung zentraler Themen wie Üben, Musizieren, Lernen und Lehren von Instrumentalspiel und Gesang hat sich in den vergangenen Jahren um etliche neue Aufgabenbereiche, Adressaten, Kooperationen erweitert, die den Kern des Fachs betreffen und Fragen aufwerfen wie: Wozu ist die Instrumentalpädagogik da, was ist ihr Profil, wie reagiert sie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit? Vielstimmige Antworten darauf geben führende FachvertreterInnen in den Beiträgen dieses Bandes, die auf den Referaten des Symposiums "Instrumentalpädagogik - wie und wozu?" an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf vom Sommer 2017 basieren. So unterschiedlich die Annäherungs- und Zugangsweisen auch sind, so einig sind sich alle AutorInnen: Instrumentalpädagogik ist ein Fach, das sich in einem weiten Raum bewegt, mit etlichen Disziplinen im Dialog steht und so lebendig und verbindend, vielfältig und offen ist wie Musizieren und Musizierenlernen selbst.

Sommaire

W. Rüdiger: Vielfalt und Einheit - W. Lessing: Von Kernen und Rändern - I.I. Berg: Üben, Musizieren und Kooperieren - B. Busch: Auf dem Prüfstand - P. Röbke: Didaktik plus - N. Ardila-Mantilla: Wer hat Angst vor der Empirie - S. Kruse-Weber: Instrumentalpädagogik im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis - U. Mahlert: Parallelen und Wechselwirkungen - K. Deserno: Anerkennung und Differenzerfahrung - H. Hildebrandt: Gelingen und Gesundheit im Instrumentalunterricht - Podiumsgespräch I und II
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 17/07/2018
Nb. de pages 240
Format 12 x 19
Couverture Broché
Poids 470g
EAN13 9783795714963

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav@commande.eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription