Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Jahrbuch 2017
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Jahrbuch 2017

Jahrbuch 2017

Des staatlichen instituts für musikforschung preußischer kulturbesitz

360 pages, parution le 29/06/2021

Résumé

Die Vorträge zum Symposion "Kastraten und Falsettisten" und zur Ausstellung "Busoni - Freiheit für die Tonkunst!" bilden neben Texten zur Musikgeschichte des 18. und 20/21. Jahrhunderts sowie zu computergestützter Analyse die thematischen Schwerpunkte des Jahrbuchs 2017.

Sommaire

Vorwort - Claus Köppel: Einleitung zu den Beiträgen des Symposiums »Kastraten, Falsettisten – Mythen und Fakten« - Renate Faltin: Ausbildung der männlichen Falsettstimme - Ruth Müller-Lindenberg: Haböcks Erbe, Haböcks Erben. Zur Archäologie der Geschichtsschreibung über Kastratensänger - Wolfram Seidner: Zur Physiologie des männlichen Falsetts - Volker Hesse: Hormone, Stimme und Kastratensänger - Michael Sachs: Indikationen, Technik und Komplikationen der Orchidektomie (»Kastration«) im 17. und 18. Jahrhundert - Christian Schaper und Ullrich Scheideler: »Das Klavier ist ein kurzatmiges Instrument, und man kann ihm nicht genug nachhelfen«. Arnold Schönbergs Klavierstück op. 11 Nr. 2 im Spiegel von Ferruccio Busonis Konzertmäßiger Interpretation - Martha Ganter: Busoni und sein enger Schülerkreis. Personelle und kunstübergreifende Beziehungen zum Staatlichen Bauhaus in Weimar - Susanne Fontaine: Ferruccio Busoni und der Umgang mit nationalen Stereotypen - Wolfgang Rathert: Im Land der »unmöglichen Begrenztheit«. Ferruccio Busoni und Amerika - Christoph Henzel: Repräsentation und Kommunikation. Die Wahrnehmung der Dresdner Oper in Berlin in den 1730er- bis 50er-Jahren - Wilhelm Poeschel: Familie Graun in Preußen. Ein Beitrag zu den Biographien von Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun - Christoph Henzel unter Mitarbeit von Katharina Koppitz: »Je doutte que la musique en sera telle comme celle de Berlin«. Mitteilungen über Musik in den Briefen der Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel an ihren Bruder Friedrich - Stephanie Klauk, Rainer Kleinertz, Christof Weiss, Meinard Müller: »Seitensatz« versus »Mittelsatz«: Expositionen in Beethovens frühen Klaviersonaten zwischen zeitgenössischer Theorie und computergestützter Analyse - Peter Petersen: »Es ist genug …« – Neue Beobachtungen am Violinkonzert von Alban Berg - Stefan Drees: »Expanded music«: Zur medialen Erweiterung von Körper und Klavier in Simon Steen-Andersens Piano Concerto (2013/14) - Die Autoren - Abstracts
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 29/06/2021
Nb. de pages 360
Format 15.5 x 23
Couverture Broché
Poids 602g
EAN13 9783795710057

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav@commande.eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription