Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Jahrbuch 2018/2019
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Jahrbuch 2018/2019

Jahrbuch 2018/2019

Des staatlichen instituts für musikforschung preußischer kulturbesitz

320 pages, parution le 24/07/2023

Résumé

Schwerpunktthema dieses Jahrbuchs sind Widmungskompositionen vom 17. bis 20. Jahrhundert nicht nur als Ausdruck persönlicher Beziehungen und Funktion sozialer und wirtschaftlicher Faktoren, sondern auch mit Blick auf die Wechselwirkungen von Komponist:innen und Interpret:innen. Zwei instrumentenkundliche Texte zum begriffsgeschichtlichen Wandel der Instrumentenbezeichnung »Cembalo« sowie zu Jörg Magers frühen Konstruktionen elektronischer Musikinstrumente und ein biographischer Beitrag zum Reger-Schüler und Filmmusik-Pionier Guido Bagier komplettieren den Band.

Sommaire

Vorwort - Philine Lautenschläger: »… avec le bon air et la grace qui luy est si naturelle«. Die Prinzessin von Conti und der Wandel der Musikästhetik in der Spätzeit Ludwigs XIV. - Ute Henseler: »C’est vous, c’est à vous, c’est pour vous«. Pauline Viardot-García als Interpretin von Meyerbeer, Berlioz und Gounod - Cordelia Miller: Frédéric Chopins Widmungsverhalten zwischen schwärmerischer Verehrung und kühler Kalkulation - Karsten Mackensen: Utopische Musik: Die Unmittelbarkeit sprachgestischen Komponierens in Leoš Janáčeks Streichquartett Intime Briefe - Arne Stollberg: »Once in a while the moon turns blue«. Benjamin Britten und Peter Pears - Dörte Schmidt: ».. she would smile ......«. Zum Spiel mit Adressierung und Überlieferung in Harrison Birtwistles Widmungsstück für Brigitte Schiffer - Martin Elste: Klavizymbel, Saitenorgel und Zupfklavier. Begriffsgeschichtliches zur Renaissance des Cembalos, insbesondere zu Wanda Landowskas clavecin Pleyel - Benedikt Brilmayer: Zu den frühen Instrumentenkonstruktionen Jörg Magers. Spurensuche und Versuch einer Konkretisierung - Klaus Wolfgang Niemöller: Der Reger-Schüler Dr. Guido Bagier als Pionier des ersten deutschen Tonfilms - Die Autor:innen - Abstracts
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 24/07/2023
Nb. de pages 320
Format 15.5 x 23
Poids 533g
EAN13 9783795724375

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription