Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
L'invisible
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

L'invisible

L'invisible

Trilogie lyrique. partition d'étude.

280 pages, parution le 25/05/2022

Résumé

INHALT Aribert Reimanns "Trilogie lyrique" beruht auf drei Stücken von Maurice Maeterlinck: Im ersten Stück L'Intruse sitzt eine Familie am Tisch um den blinden Großvater. Man wartet auf den Arzt, der die im Kindbett erkrankte Tochter behandeln soll, ihr neugeborener Sohn hat noch keinen einzigen Schrei getan. An der Unruhe um ihn herum spürt der Alte, dass etwas nicht stimmt. "Wer sitzt da in unserer Mitte?", fragt er. Er ist der einzige, der den Tod sehen kann. Intérieur: Wieder eine Szenerie einer um den Abendtisch versammelten Familie, doch diesmal sehen wir zusammen mit dem Großvater und einem Fremden durch das Fenster auf das Geschehen, nichts ist davon zu hören. Draußen berichtet der Fremde, dass er die älteste Tochter ertrunken aus dem Fluss gezogen hat. Während die Tote schon aus dem Dorf herbeigetragen wird, kann sich der Großvater nicht überwinden, die Idylle im Zimmer zu zerstören. La Mort de Tintagiles: Der junge Tintagiles erfährt durch eine Erzählung von einem unheimlichen Schloss und einer greisen Königin, die alle potentiellen Thronfolger ermorden lässt. Tintagiles und seine beiden Schwestern ahnen, dass Tintagiles gerufen wird, um ermordet zu werden, doch niemand spricht es offen aus. Die unheimlichen Todesboten aus den Zwischenspielen treten jetzt als Dienerinnen der Königin auf und reißen den schlafenden Jungen aus den Armen der Schwestern. KOMMENTAR "Reimanns Partitur ist, etwa im Vergleich zu seiner in Gefühls- und Gewaltausbrüchen auftrumpfenden Medea, beeindruckend klangverfeinernd gearbeitet. Das beginnt mit einer bebend stockenden Ausdrucksmusik im ersten Teil, die den tiefen Streichern raffinierteste Toneffekte des Klopfens, des Glissando-Schwankens, der geräuschhaften Todesangst abverlangt. Fast kammermusikalisch geschichtet, oder schmerzhaft schrill, die Holzbläserformation des zweiten Stücks. Und in orchestralem Reichtum schwelgt und tobt der dritte Teil. Wie Reimann seine Meisterschaft in den Schattierungen vorführt, den Erfindungen des An- und Abschwellens von Klängen, der rhythmischen und melodischen Leidensfähigkeit, der inneren Gewalttätigkeit, wirkt absolut bezwingend." (Wolfgang Schreiber, Opernwelt, November 2017)

Sommaire

L'Intruse - Interlude I - Intérieur - Interlude II - La Mort de Tintagiles
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 25/05/2022
Nb. de pages 280
Format 21 x 29.7
Poids 907g
EAN13 9783795723095

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription