Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Sonata b-flat major
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Sonata b-flat major

Sonata b-flat major

Sonate pour un violon seul. violin. recueil de pièces instrumentales.

10 pages, parution le 01/01/2008

Résumé

Sonate B-Dur: Es gibt nur wenige Werke für Solovioline aus der "Mozart-Zeit"; das macht diese Erstveröffentlichung interessant. Die grosse Zeit der Violinvirtuosen Walther, Biber, Westhoff, Pisendel und anderer hatte mit Johann Sebastin Bachs Solosonaten und -partiten einen Abschluss gefunden. Aus der vorklassischen Periode kennen wir ausser vielen Unterrichtswerken für Violine nur wenige konzertante Kompositionen für eine Violine allein. Dazu zählen insbesondere die Sonaten von Friedrich Wilhelm Rust und Johann Friedrich Reichardt, beide aus dem Umkreis Franz Bendas, die aber deutlich an barocke Vorbilder anknüpfen. - Die hier vorgelegte Sonate in B-Dur von Pesch ist ein in beiden Sätzen fast durchgängig zweistimmiges Stück. Die Tonart B-Dur mag zunächst etwas befremden, ist aber nicht ungewöhnlich, denn auch Solowerke von Westhoff und Rust stehen in dieser Tonart; sie erweist sich als durchaus geigerisch und klangvoll in diesem ungewöhnlichen Werk. Die in vielen Veröffentlichungen wiedergegebenen Lebensdaten von Pesch, die aus unbekannter Quelle stammen und immer wieder benutzt wurden, sind durchweg falsch. Aus der Eintragung im Kirchenbuch der Gemeinde St. Blasius in Braunschweig ist der 27. Februar 1791 als Sterbedatum eindeutig festgestellt. Die "Braunschweigische Anzeigen" schreiben "Am 27sten Februar ... verstarb ... Herr Carl August Pesch im 57ten Jahr seines Alters." Im 57ten Jahr bedeutet, dass er 56 Jahre alt wurde, also 1735 geboren ist. Über seine Herkunft ist bisher wenig bekannt: Nach 1760: Eintritt in den herzoglichen Dienst in Braunschweig; 1763: Leopold Mozart erwähnt Pesch unter den Personen, die er im Gasthof "Goldener Löwe" in Frankfurt/Main getroffen hat; 1765: Reise mit dem Herzog nach London, dort Veröffentlichung einiger Werke; 1766/1767: Reise mit dem Herzog nach Italien; 1776 Konzerte in Frankfurt/Main. Schwierigkeitsgrad: 4

Sommaire

Andantino - Allegro
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 01/01/2008
Nb. de pages 10
Format 23.1 x 30.3
Poids 75g
EAN13 9790203710714

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription