Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Study on beethoven
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Study on beethoven

Study on beethoven

String quartet no. 6. string quartet. partition et parties.

146 pages, parution le 18/09/2024

Résumé

Meine zwischen 1997 und 2005 entstandenen Streichquartette sind vom (für mich) quasi evolutionären 1. bis zum mit "Versuch über die Fuge" betitelten 5. Quartett als ein in sich zusammenhängender und in sich geschlossener Zyklus konzipiert. Das 14 Jahre nach dem 5. entstandene 6. Quartett nun - Studie über Beethoven - ist als ein Neu-Ansetzen zu verstehen und eröffnet einen neuen Quartettzyklus mit ungewissem Ausgang. Fest steht nur, dass in den folgenden Quartetten eine intensive Auseinandersetzung mit der einzigartigen, großen Quartettkunst Ludwig van Beethovens stattfinden wird. Bis auf meine Konzertouvertüre Con brio hatte ich bei aller schon frühen Verehrung für Beethoven im eigenen Schaffen bisher einen großen Bogen um diesen unnahbaren Kosmos gemacht. Der vielleicht einzige Anknüpfungspunkt zu den 5 Quartetten des ersten Quartettzyklus ist, dass auch das 6. Quartett aus einem einzigen, hier allerdings fast halbstündigen Satz besteht. Die Grundkoordinaten werden ansonsten wieder auf null zurückgesetzt. Eine 'Studie' also im Wort-sinne. In diesem 6. Quartett gehe ich von einer - wenngleich stark erweiterten und in ihren Fliehkräften bisweilen kaum mehr zusammen zu haltenden Tonalität aus. Ich möchte den der Tonalität innewohnenden Gravitationen nachspüren: Phänomenen wie Spannung/Entspannung, Vorhalt/Auflösung, Setzung und Abweichung. Nicht in einem nostalgisch-romantischen Sinne, dazu ist das Stück formal zu experimentell, zu unsentimental. Nein, im Sinne einer Studie, einer Versuchsanordnung wird die Tonalität beziehungsweise deren Grundannahmen erst einmal gesetzt. Um dann damit zu experimentieren, Varianten und Ausnahmen zu formulieren, mit dem Wunsch und in der festen Überzeugung, dass auch mit diesem vermeintlich verbrauchten Grundmaterial noch Neues, Un-Erhörtes gesagt werden kann. Gerade formal hat mich das Stück in dem Verlauf, den es sich gesucht hat, immer wieder überrascht und an unbekannte Orte geführt. Ich bin gespannt, zu welchen Formen mich die weiteren Quartette dieses 'Beethoven-Studie'-Zyklus noch führen werden. Das sechste Quartett ist in enger künstlerischer und freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Anne-Sophie Mutter entstanden und ihr gewidmet. Jörg Widmann, im Juli 2019 Schwierigkeitsgrad: 5

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Parution 18/09/2024
Nb. de pages 146
Format 23.1 x 30.3
Poids 554g
EAN13 9790001207546

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription