Tous nos rayons

Déjà client ? Identifiez-vous

Mot de passe oublié ?

Nouveau client ?

CRÉER VOTRE COMPTE
Texte
Ajouter à une liste

Librairie Eyrolles - Paris 5e
Indisponible

Texte

Texte

Rolf Riehm

300 pages, parution le 23/10/2014

Résumé

Dieses Buch ist eine Art "Lebenswerk" Rolf Riehms. Es versammelt Schriften des 1937 geborenen Frankfurter Komponisten, die von 1964 bis 2009 entstanden sind. Neben einer kurzen biografischen Notiz und zwei grundsätzlich in Riehms kompositorisches Denken einführenden Texten, einigen Bemerkungen zu anderen Komponisten und vier Interviews nehmen die Werkkommentare von Rolf Riehm den größten Raum ein. Ergänzend zu lesen sind Texte über das kompositorische Schaffen Riehms von Isabel Mundry, Marion Saxer, Jörn Peter Hiekel und Bernd Leukert. Eine der Konstanten im Denken Rolf Riehms ist sein politischer Anspruch. Aber auch wenn er vom Ende der 1980er Jahre an die aktuellen Zeitbezüge zugunsten antiker Stoffe in den Hintergrund treten lässt, gibt er damit keineswegs seine Rolle als künstlerischer Beobachter der Gegenwart auf.

Sommaire

Marion Saxer: Notizen zu den Texten Rolf Riehms. Eine Einführung Rolf Riehm: Selbstdarstellungen. Kommentierte Biografie (2005) - «Visitenkarte Rolf Riehm» – Tendenzen des Komponierens (2006) – Mythos und Gegenwart (2007) Rolf Riehm: Werkkommentare 1964-2009 O Daddy (1984). Interview mit Bernd Leukert (1987) Das Schweigen der Sirenen (1994). Interview mit Sergio Morabito (1994) Archipel Remix (1999). Interview mit Marion Saxer und Christian Thorau (2010) Fremdling, rede – Ballade Furor Odysseus (2002). Interview mit Bernd Leukert (2003) Rolf Riehm: Texte zur Musik. Über Hindemith (1995) – Über «Trash« (2002) – Über Bach (2002) – Erster Instrumentalunterricht. Faible fürs Equilibristische (2003) – Über Reger (2008) Isabel Mundry: Reden und Schweigen. Über die Anwesenheit und Abwesenheit begrifflichen Denkens in der Musik Bernd Leukert: Wetterleuchten ins Gemüt. Rolf Riehms klangliche Transformationen Marion Saxer: Der Riehm’sche Kunstkoeffizient. Musikalisches Verstehen als unabschließbarer Prozess der Sinnbildung bei Rolf Riehm Jörn Peter Hiekel: Erhellende Erschütterungen. Notizen zu Rolf Riehms «Hamamuth – Stadt der Engel» und «Wer sind diese Kinder»
Voir tout
Replier

Caractéristiques techniques

  PAPIER
Éditeur(s) Hal leonard
Auteur(s) Rolf Riehm
Parution 23/10/2014
Nb. de pages 300
Format 17 x 24
Couverture Broché
Poids 734g
EAN13 9783795708689

Avantages Eyrolles.com

Livraison à partir de 0,01 en France métropolitaine
Paiement en ligne SÉCURISÉ
Livraison dans le monde
Retour sous 15 jours
+ d'un million et demi de livres disponibles
satisfait ou remboursé
Satisfait ou remboursé
Paiement sécurisé
modes de paiement
Paiement à l'expédition
partout dans le monde
Livraison partout dans le monde
Service clients sav.client@eyrolles.com
librairie française
Librairie française depuis 1925
Recevez nos newsletters
Vous serez régulièrement informé(e) de toutes nos actualités.
Inscription