
Résumé
Thema
Die Programmiersprache C++ ist in der Industrie sehr verbreitet und verlangt, um effizient eingesetzt werden zu können, genaue Kenntnisse des objektorientierten Konzepts. Aufgeteilt in drei Teile vereint dieses Werk die Elemente der Sprache C++, die Prinzipien der Objektorientiertheit sowie eine vereinfachte Methode der objektorientierten Analyse und Konzeption.
Originalität
Der erste Teil sorgt durch die Präsentation der verschiedenen Datentypen, der Ausdrücke und Anweisungen sowie der Kontrollstrukturen und Funktionen für solide Grundkenntnisse in der Programmiersprache C++. Die objektorientierte Programmierung aus der Sicht von C++ wird im zweiten Teil durch die Einführung der Begriffe Klasse, Objekt, Vererbung und Polymorphismus vertieft. Der dritte Teil erlaubt es durch die Einführung eines vereinfachten Modells das auf der Methode von Booch und der UML-Notation basiert, erste Kenntnisse über die faszinierende Welt der objektorientierten Analyse und Konzeption zu erwerben.
Inhalt
Inhalt: Die Sprache C++: Einführung. Struktur eines C++ Programms. Datentypen. Einfache Anweisungen. Ausdrücke und Operatoren. Kontrollstrukturen. Funktionen. Zeiger und Referenzen. Felder (Arrays). Zeichenketten. Strukturen und Unionen. Dynamische Speicherwaltung. Speicherklassen. Präprozessor-Anweisungen. Objektorientierte Programmierung in C++: Objekto-rientierte Programmierung. Objekte und Klassen. Mit Klassen arbeiten. Vererbung und Polymorphismus. Schablonen- und Containerklassen. Objektorientierte Analyse und Konzeption: Objektorientierte Analyse und Konzeption. Einführung in die Methode Von Boor. Die vereinigte Modellierungssprache UML. Konkrete Beispiele. Struktogramme Datenströme. Verzeichnis der Beispiele.
L'auteur - Marylène Micheloud
Marylène Micheloud est titulaire du diplôme d'informaticien de l'Université de Genève. Après avoir été assistante au Centre Universitaire d'Informatique de l'Université de Genève puis ingénieur-software au Laboratoire central de recherches de Landis & Gyr à Zoug, elle a assumé les postes de responsable informatique de l'ESC de Sion puis de professeur d'informatique à la Haute Ecole Valaisanne. Elle est actuellement chef de projet, responsable de production chez RERO, le réseau des bibliothèques de Suisse occidentale. Ses principaux domaines d'intérêt sont la méthodologie, l'orientation objets et le génie logiciel, ainsi que la gestion de projets.
Caractéristiques techniques
PAPIER | |
Éditeur(s) | Presses Polytechniques et Universitaires Romandes (PPUR) |
Auteur(s) | Marylène Micheloud |
Parution | 01/12/1996 |
Nb. de pages | 284 |
Format | 16 x 24 |
Couverture | Broché |
Poids | 540g |
EAN13 | 9782880743352 |
Avantages Eyrolles.com
Nos clients ont également acheté
Consultez aussi
- Les meilleures ventes en Graphisme & Photo
- Les meilleures ventes en Informatique
- Les meilleures ventes en Construction
- Les meilleures ventes en Entreprise & Droit
- Les meilleures ventes en Sciences
- Les meilleures ventes en Littérature
- Les meilleures ventes en Arts & Loisirs
- Les meilleures ventes en Vie pratique
- Les meilleures ventes en Voyage et Tourisme
- Les meilleures ventes en BD et Jeunesse